„Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler“

... schreibt der französische Starautor Philippe Dijan.

In diesem Sinne wün­schen wir Ihnen gute Bes­serung mit den Lese­tipps von Wies­badener*­innen!  Sie stel­len Bücher vor, mit denen sie durch Zeiten und Welten reisen, Neu­land entdecken, Stress und Sor­gen hinter sich las­sen und neue Kraft schöpfen.

Christa Eng

ist Senioren- und Gesundheitssportbeauftragte des Sportkreis Wiesbaden e.V. und seit 2014 als Seniorensportbeauftragte der Landeshauptstadt die Anlauf- und Koordinationsstelle für Vereine, Verbände, Altenhilfeeinrichtungen, das Gesundheitsamt, den Sportkreis und das städtische Sportamt. Mehr Informationen zum Seniorensport in Wiesbaden und zum Sportkreis Wiesbaden e.V.



© privat; Cover: Droemer Knaur

Buchtipp im mymedAQ Magazin

Großfamilienbande


Dieser Roman ist der zweite der Reihe, in dem die Berliner Autorin Evelyn Sanders mit viel Herz und Verstand vom alltäglichen Wahnsinn ihrer Großfamilie mit fünf Kindern erzählt. Nach Teil eins „Mit Fünfen ist man kinderreich“, schildert sie die Herausforderungen der Teenagerzeit der drei Ältesten. Liebeskummer, Fressattacken, Gammellook oder Kellerparty, als Mutter steht sie alles durch – in der Hoffnung, dass aus ihren Sprösslingen eines Tages vernünftige Erwachsene werden. 

Dabei stellt Evelyn Sanders wertvolle Regeln auf. Sie basieren auf ihren Erkenntnissen, zum Beispiel, dass Teenager immer die besseren Nerven und niemals Zeit haben, die ihnen aufgetragene Aufgaben zu erledigen, oder dass sie ihren Bildungseifer auf ein Mindestmaß reduzieren. Mich haben beide Familienromane fasziniert, da ich selbst mit fünf Geschwister in einem drei Generationenhaus aufgewachsen bin und vergleichbare Erfahrungen gesammelt habe: Ich habe erlebt, wie es ist, wenn ältere Geschwister alles dürfen und jüngere Geschwister einem auf den Geist gehen.   

Band drei „Werden sie denn nie erwachsen?“ habe ich inzwischen auch gelesen. Er beschreibt, wie die beiden jüngsten Kinder ihr Abitur in der Tasche haben und die Mutter, also die Autorin glaubt, endlich aufatmen zu können. Was sich jedoch als Irrtum erweisen und die Familie vor neue Herausforderungen stellen sollte.

Meine Empfehlung: am besten die ganze Saga und auch die sieben weiteren Familienromane der Autorin lesen, eigentlich egal, in welcher Reihenfolge!



© Droemer Knaur, ab 1980; z.B. 6,99 Euro als e-book

Sie haben Anregungen, eine Kritik, wollen Ihren Termin einstellen oder Themenvorschläge machen? Schreiben Sie uns bitte unter redaktion(at)mymedaq.de

weitere mymedAQ Lesetipps

Weitere Lesetipps im Archiv

Romane, Lyrik, Biografien oder Bildbände? Wiesbadener*innen stellen Lieblingsbücher vor.

Bücher, die ins Haus kommen

Online-Bibliotheken und regionale Buchhandlungen mit Lieferservice.