Aktuelles und Tipps aus dem Gesundheitslexikon und anderen mymedAQ-Rubriken

Archiv Feb 23,  Jan 232022 + 2021

©  adobe stock 

Mehr Selbstbestimmung!

Es gilt: ab sofort mehr Selbstbestimmung in der Betreuung der Betroffenen, mehr Mitsprache, bessere Qualität und Aufsicht. 
Auf der mymedAQ-Seite findet ihr  Informationen zu dem Thema Betreuungsrecht und Patientenverfügung, zum Beispiel haben wir in unserem Gesundheitskalender einen Infoabend am 30.03 zu diesem Thema
Termin Infoabend

Oder auch unser Interview mit Susanne Springborn und Reinhard Claus zum Thema Patientenverfügung

Das Bundesministerium der Justiz informiert über das seit 1. Januar reformierte Betreuungsrecht. In dem Artikel findet ihr erst einmal alle wichtigen Informationen direkt vom Bundesministerium.

©  adobe stock 

Beginn der Sommerzeit

Die Zeit wird umgestellt und die Tage werden länger. Wir alle freuen uns über den kommenden Frühling und Sommer, aber viele kennen es auch, die verbundenen Schlafprobleme im Zeitraum der Zeitumstellung. 
Wie kann ich meinen Schlafrhythmus präventiv auf die Zeitumstellung vorbereiten? 
Wir stellen euch zwei Beiträge zur Verfügung, die euch über das Thema Schlafprobleme informieren. 

Zum Thema Schlafprobleme
Präventionsberater zum Thema Schlaf

©  Jan Hayduk 

Fitness in der Stadt 

Um fit zu bleiben, muss man nicht zwingend ins Fitnessstudio, auch draußen kann man sich mit Übungen in Form bringen und gleichzeitig dabei die Stadt erkunden. 
Jan Hayduk ist Sportwissenschaftler und hat in der Corona-Zeit einen Fitnessplan erstellt, den jeder von euch im Park, im eigenen Garten oder auch auf dem Balkon machen kann.
Der Plan beinhaltet eine Beschreibung der jeweiligen Übung und zusätzlich ein Bild, um euch die Übung bestmöglich zu erklären. Während ihr eure Übungen macht, lernt ihr gleichzeitig die Stadt Wiesbaden von einer ganz anderen Seite kennen.
Wenn ihr Interesse habt, findet ihr im mymedAQ-Magazin den Beitrag von Jan Hayduk und seine Übungen. 

©  adobe stock 

Fragen bei der eigenen Lebensplanung als Senior/in?

Die weiterführende Planung über das eigene Leben kann sich schwierig gestalten. Nicht nur für die, die sich neu orientieren müssen, sondern auch für die Angehörigen. 
Es gibt dennoch mehrere Anlaufstellen, Vereine und lokale Initiativen, die euch Ideen und Hilfe anbieten. Die Anlaufstellen bieten primär Unterstützung für Senioren/innen, können aber auch für die Angehörigen eine wichtige Hilfe in Bezug auf die Lebensplanung eines Familienmitgliedes darstellen.
  
Auf der mymedAQ-Seite findet ihr weitere Informationen zu den jeweiligen Anlaufstellen.

©  adobe stock 

Workshop “Starke Frauen” 

Der Resilienz Workshop ist ein Kurs für Frauen jeder Altersgruppe. 
In dem Programm des Workshops werden Entspannungsmethoden und Achtsamkeitstechniken angeboten. Außerdem wird versucht gemeinsam sich selbst wieder neu zu entdecken und in der Gruppe einander zu stärken. 
Der Workshop geht ein Wochenende lang und benötigt eine Voranmeldung. Die Kosten betragen 68 €. 

Weitere Informationen, wie die Adresse und Anmeldevoraussetzungen findet ihr im mymedAQ-Gesundheitskalender.

©  adobe stock 

Das eigene Konsumverhalten

Wir alle konsumieren, doch ab wann wird es zu einem Problem? Ungesunder Konsum ist weit verbreitet und verteilt sich auf unzählige Bereiche. 
Mithilfe eines kostenlosen Selbsttests könnt ihr euer eigenes Konsumverhalten analysieren und somit erkennen, ob alles im grünen Bereich ist – oder wie eventuelle gesundheitliche Probleme vorgebeugt und behandelt werden können. 
Ebenfalls gibt der Test nach dem Ergebnis Auskunft über mögliche Anlaufstellen in Wiesbaden, die euch bei Bedarf weiterhelfen können. 

Unter ,,Präventionsberater” findet ihr den Selbsttest. 

©  adobe stock 

Tag der Rückengesundheit 

Dieses Jahr versorgen wir euch mit den richtigen Bewegungstechniken, um den Rücken zu entlasten. 
Auslöser für Schmerzen im Rücken können beispielsweise schlechte Haltung, zu wenig Bewegung oder auch Krankheiten sein. 
Rückenschmerzen können in jedem Alter auftreten, aber mit den richtigen Bewegungen kann man diese dennoch ziemlich gut in den Griff bekommen und sich auch ohne Schmerzmittel von den lästigen Schmerzen befreien. 
Welche Bewegungstechniken helfen mir und meinem Rücken? Wie beuge ich wiederkehrende Schmerzen vor? 

In unserem mymedAQ-Gesundheitslexikon findet ihr hilfreiche Übungen und Techniken zum Thema Prävention von Rückenschmerzen.

©  Alexander Pfeiffer 

Mitternachtssymphonie

Eine neue prominente Stimme äußert sich auf unserer Seite! Alexander Pfeiffer, über sich selbst und sein neues Buch. Viele von uns kennen es, man ist morgens müde und unkonzentriert, aber am Abend fließen die Ideen. Auch Alexander Pfeiffer teilt diese Ansicht, denn er selbst wird immer wieder als Eule betitelt, durch seine individuelle Betrachtung des menschlichen Rhythmus.
In seinem neusten Buch ,,Mitternachtssymphonie" schreibt er über genau dieses Thema.  

Hier findet ihr den 3-minütigen Clip von Alexander Pfeiffer! 

©  adobe stock 

Heute ist Internationaler Frauentag ...

... und deshalb informieren wir heute gezielt über ein häufiges, aber oft unerkanntes Problem, welches vielen Frauen auf der ganzen Welt betrifft. 
Endometriose, eine häufige Unterleibserkrankung, wird bei Untersuchungen oft nicht mit einbezogen. Die Erkrankung verursacht starke Symptome während und nach der Regelblutung, aber auch im alltäglichen Leben beeinträchtigt Endometriose die Betroffenen stark. 
Was sind die Symptome von Endometriose? Wann muss ich zum Arzt? Wie kann ich mir selbst helfen und wie gehe ich damit um? 

Im mymedAQ_Gesundheitslexikon findet Ihr einen Artikel zu Endometriose, der euch weiterhelfen kann. 

©  adobe stock 

Der März ist da ...

... und mit ihm kommen auch die ersten Allergie-Anzeichen.
Allergien sind breit gefächert und rufen verschiedene Symptome hervor, dennoch weiß jeder Betroffene, dass die eigene Allergie sehr einschränkend und nervig sein kann.    
Wie kann ich meine Allergie-Beschwerden lindern und vorbeugen?
Auf der mymedAQ-Internetseite findet ihr die passenden Antworten 

in unserem Allergieratgeber!

©  adobe stock 

Schlechter Schlaf = schlechter Tag 

Unser Schlafverhalten beeinflusst unsere Gesundheit maßgeblich. Mit dem mymedAQ-Präventionsberater "Schlaf" kann euer Schlafverhalten analysiert und gleichzeitig geeignete Maßnahmen gefunden werden, damit Nacht und Tag besser werden

Hier kommt ihr zum kostenlosen Selbsttest.

©  adobe stock 

WIN WIN WIN

MymdAQ verlost fünf mal „6 Köche – 12 Sterne.“ Sichert euch noch heute eines der beliebten Kochbücher mit leckeren Rezepten für Zuhause. Und so könnt ihr ein kostenloses Exemplar gewinnen:
+ Schreibt eine E-Mail mit der Adresse, an die wir das Kochbuch schicken sollen an: redaktion(at)mymedaq.de
+ Betreffzeile: Helios HSK-Kochbuch

❗️ Einsendeschluss ist Freitag, der 3. März 2023
(Wir versenden die Bücher ausschließlich im Inland. Gewinnerinnen und Gewinner werden ab dem 6. März 2023 per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten das BDSG (neu) und die DSGVO. Dazu bitte unsere Datenschutzerklärung lesen.)

©  adobe stock 

Mehr Sport im März

Müde, verspannt, unmotiviert? Gerade in den dunklen Wintermonaten haben viele Menschen mit Trägheit zu kämpfen. Glücklicherweise steht der März vor der Tür, der uns je nach Wohnort, jeden Tag 3 bis 4 Minuten mehr Helligkeit beschenkt. 
Neben erholsamen Spaziergängen im Freien oder Trainingssessions im Fitnessstudio, bietet die mymedAQ Aktive Pause, die ideale Möglichkeit, Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Gemeinsam mit Caroline Haas, Sportwissenschaftlerin und seit über zehn Jahren in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig, haben wir einfache Übungen entwickelt, die Körper, Geist und Seele stärken und erfrischen. 

Hier geht es zu den zehn Minuten Clips, die den Tag besser machen!